Hisense-Fernseher im Test: Warum die Marke beim Preis-Leistungs-Verhältnis ganz vorne liegt

Wenn du gerade auf der Suche nach einem neuen Fernseher bist und nicht gleich das halbe Monatsgehalt dafür opfern willst, dann solltest du dir einen Namen unbedingt merken: Hisense. Die Marke hat sich in den letzten Jahren still und heimlich zu einem echten Geheimtipp für Sparfüchse entwickelt – und das bestätigen mittlerweile auch zahlreiche Tests und Fachportale.

Stiftung Warentest: Klare Sache bei Preis-Leistung

Den Anfang macht die vielleicht renommierteste Testinstanz Deutschlands: Stiftung Warentest. In ihrer aktuellen Übersicht der besten Fernseher (Juni 2025) werden mehrere Hisense-Modelle explizit als Preis-Leistungs-Sieger hervorgehoben. Darunter zum Beispiel der Hisense 65U7NQ, der mit der Testnote 2,1 überzeugt – bei einem Preis von nur rund 850 €. Gute Bild- und Tonqualität, solide Ausstattung und ein fairer Preis machen ihn zum absoluten Kauftipp in der Klasse bis 75 Zoll.

Auch kleinere Modelle wie der Hisense 50A7NQ (unter 400 €) oder der 43-Zöller Hisense 43A7NQ (rund 350 €) bekommen Lob und werden für ihr stimmiges Gesamtpaket aus Qualität und Preis hervorgehoben. Damit ist Hisense nicht nur in einer, sondern gleich in mehreren Größenklassen vorne dabei – das schafft sonst kaum ein Hersteller.

Internationale Tester ebenfalls überzeugt

Auch außerhalb Deutschlands kommt Hisense gut an. Die US-Plattform RTINGS.com hat z. B. den Hisense U8/U8Nunter die Lupe genommen und zeigt sich begeistert: Dank Mini-LED-Technik und starker Kontraste sei das Bild auf einem Niveau, das man sonst eher von deutlich teureren OLED-Modellen kennt – und das bei einem Bruchteil des Preises.

WIRED bezeichnet den Hisense U7N als „ideal für jeden, der 4K-HDR ohne Banküberfall erleben will“. Und auch TechRadar lobt die Marke als „budget-friendly with competitive specs“, also günstige Fernseher mit überraschend guter Ausstattung – insbesondere bei Gaming-Funktionen.

Gamer aufgepasst: Hisense liebt HDMI 2.1

Für alle Zocker wird’s jetzt spannend: Viele aktuelle Hisense-Modelle – darunter auch die oben genannten – kommen mit HDMI 2.1, 144 Hz, VRR (Variable Refresh Rate) und ALLM (Auto Low Latency Mode). Das bedeutet: flüssiges Gaming, schnelle Reaktionszeiten und volle Kompatibilität mit PS5, Xbox Series X und Co. – ohne dass du dafür tief in die Tasche greifen musst.

Fazit: Wenn du klug kaufst, kaufst du Hisense

Hisense hat es geschafft, sich von der Underdog-Marke zum echten Preis-Leistungs-Champion zu mausern. Ob 43, 55 oder 65 Zoll – die Geräte bieten solide Technik, modernes Design und Smart-TV-Funktionen, die locker mit teureren Konkurrenten mithalten können. Klar, ein High-End-OLED von LG oder Sony kann vielleicht noch ein bisschen mehr. Aber wer braucht das, wenn man für die Hälfte des Geldes 90 % der Leistung bekommt?

Quellen, die das bestätigen

  • Stiftung Warentest / n-tv.de

  • RTINGS.com

  • WIRED

  • TechRadar

  • Connect / MediaMarkt


Wenn du also viel Fernseher für wenig Geld suchst: Hisense sollte ganz oben auf deiner Liste stehen. Dein Geldbeutel wird’s dir danken – und deine Augen auch.